Du betrachtest gerade Akkorde lernen am Klavier – Grifftabelle zum Ausdrucken

Akkorde lernen am Klavier – Grifftabelle zum Ausdrucken

  • Beitrags-Kategorie:Akkorde & Begleitung
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Suchst du eine Akkorde Grifftabelle für Klavier zum Ausdrucken? Hier bist du genau richtig.

Um beim lernen der Akkorde auf dem Klavier möglichst effizient voran zu kommen und das Frust Potential zu minimieren, habe ich eine Grifftabelle erstellt, auf der Akkorde nachgeschaut werden können. Sie soll einen Überblick darstellen und als Nachschlagewerk dienen. Du kannst sie kostenfrei herunterladen (Link siehe unten), auf ein A4-Blatt ausdrucken und z.B. neben deinem Klavier aufhängen.

Was ist in einer Klavier-Grifftabelle zu finden?

Du findest in der Grifftabelle die sechs wichtigsten Akkord-Typen. Es sind gleichzeitig alle sechs möglichen Dreiklänge:

  • Dur-Dreiklang
  • Moll-Dreiklang; wird normal mit einem kleinen «m» notiert
  • sus2-Dreiklang
  • sus4-Dreiklang, auch Quartenvorhalt genannt
  • dim-Dreiklang, verminderter Akkord, engl. diminished = vermindert; wird normal mit dem Vermerk «dim» oder mit einem kleinen Kreis («°») notiert.
  • aug-Dreiklang, übermässiger Akkord, engl. augmented = übermässig; wird normal mit dem Vermerk «aug» oder mit einem Plus («+») notiert.

Wenn du also die Dreiklänge am üben bist, oder Songs lernst, bei denen Akkorde vorkommen, die du noch nicht kennst, kannst du die Grifftabelle nutzen, um nachzuschauen, ob du die Akkorde richtig zusammengebaut hast.

Wenn du mehr über die speziellen Dreiklangtypen (sus2, sus4, dim und aug) lernen willst, lies hier weiter:

Wie funktioniert eine Grifftabelle für Klavier?

Die sechs Spalten der Grifftabelle beinhalten jeweils die sechs verschiedenen Dreiklänge. Die zwölf Zeilen der Grifftabelle bilden die zwölf Grundtöne, von denen aus die Akkorde gebildet werden. Die Akkorde sind als Diagramme dargestellt, jeweils in der Grundstellung. Diese Diagramme dienen als «Noteninformation», d.h. wenn du z.B. einen E+ Akkord suchst, dann findest du in der Grifftabelle, dass er aus den Tönen E, G# und C besteht. Danach kannst du den Akkord selbst umkehren bzw. deine eigene Begleitmuster damit kreieren.

Der beste Weg, um mit einer Grifftabelle zu lernen

Ich empfehle, die Akkorde zuerst selbst zu kreieren und die Grifftabelle danach zur Kontrolle zu nutzen. So lernst du nicht nur die Griffbilder, sondern gewinnst auch die Sicherheit, dass du auch ohne Grifftabelle dir unbekannte Akkorde spielen kannst.

Grifftabelle für Klavier zum Ausdrucken

Hier ist dein Link zur Grifftabelle zum Ausdrucken. Gib einfach deine E-Mail-Adresse ein und du erhältst sofort den Download-Link zum pdf.

Jetzt gratis PDF herunterladen

Artemi

Als Klavierlehrer ist Artemi leidenschaftlich dabei, das Know-How um das freie Klavierspiel für alle Tastenbegeisterte frei zugänglich zu machen. Jede und jeder soll Klavier spielen lernen können – kostenfrei und unkompliziert. > mehr über Artemi

Dieser Beitrag hat 10 Kommentare

  1. W. Seitz

    ich kann leider keine Deiner pdf Dateien herunterladen. Ich habe noch keine email von Dir bekommen, die ich bestätigen könnte. Aber ich finde Deine Arbeit extrem hilfreich. Ich bin Anfänger und hatte einen Kurs online gekauft, der mir aber überhaupt nicht hilft.

    1. Artemi

      Lieber Winfried
      Tut mir Leid, dass bei dir die Downloads nicht klappen. Ich melde mich gleich persönlich bei dir, um zu schauen woran das liegt.

  2. Henriette Bach

    Finde ich prima, gute Hilfe

  3. Dagmar

    Hallo Artemi,
    Deine Tipps find ich sehr hilfreich. Warum werden in deiner Grifftabelle Dur= MAJ, und Moll=MIN benannt?? – Wenn ich das richtig herausgefunden habe?
    Danke für AW
    Gruß
    Dagmar

    1. Artemi

      Ja, das ist richtig. Es ist die englische Schreibweise. Ich glaub ich passe das noch an, danke für den Hinweis.

  4. Carmen

    Hallo Artemi,
    vom Grundton Dur ausgegangen wird beim sus2 Akkord die Terz immer um 1 ganzen Ton nach unten verlagert. Bei sus4 immer 1/2 Ton höher.
    Dim liegt immer 1/2 Ton unter der Quinte
    Aug liegt immer 1/2 Ton über der Quinte

    Ist das korrekt?

    1. Artemi

      Yes, das ist korrekt!

  5. Merlin

    Super. Vielen Dank. Die Grifftabelle ist eine große Hilfe ??

  6. Gerhard Klambauer

    Gefällt mir danke

    1. Kurt Rattay

      Ich habe die Tabelle noch nicht ausgedruckt, aber ich hoffe das ich damit weiterkomme.
      Danke

Schreibe einen Kommentar