Welchen Kurs brauche ich wirklich? In welcher Reihenfolge soll ich die Online-Trainings absolvieren?

Die folgende Grafik soll deiner Orientierung dienen und erklären, wofür welche Kurse gedacht sind und wie sie zusammenhängen.

Die hier vorgeschlagene Reihenfolge ist ein Beispiel und dein Lernprozess könnte anders ablaufen, als hier abgebildet. Jeder Mensch ist anders und je nach Voraussetzungen und Zielen kann ein anderer Schwerpunkt gesetzt und eine andere Reihenfolge festgelegt werden.

So könnte dein Lernprozess ablaufen:

Klavierkranich Kurse Übersicht

Bild anklicken für eine grössere Ansicht

1. Technik für Novizen

In diesem Online-Training lernst du die richtige Haltung, machst deine ersten Fingerübungen, lernst wie Handgelenkverletzungen und andere Fehler vermieden werden können und übst den Daumenuntersatz.

Ziele: Grundtechnik und Selbstvertrauen. Du weisst, wie du eine einwandfreie Technik üben kannst und traust dich an die Tasten.

Weitere Infos:

Was ist im «Technik für Novizen» Training drin?

2. Noten Lesen von 0 auf 100

Hier lernst du, wie der Name sagt, alles was du über’s Noten-Lesen wissen musst: Taktarten, Rhythmen, Notenwerte und diverse Anweisungen, die du in der Musiknotation findest.

Ziel: Grund-Freiheit, Verständnis und Anwendung der Musik-Notation

Dieser Kurs kann auch parallel mit dem «Technik» Kurs gemacht werden.

Weitere Infos:

Was ist im «Noten Lesen von 0 auf 100» Training drin?

3. Anfänge

Um das Gelernte zu üben und in Musik umzusetzen, lernst du hier einfache Musikstücke lesen und spielen. Ich habe ein ganzes Album an einfachen Stücken genau dafür komponiert – dass du bereits als Anfänger/in ohne grosse Schwierigkeiten schöne Musik machen kannst.

Ziel: Noten-Lesen in Praxis umsetzen.

Dieser Kurs setzt voraus, dass du eine gute Technik hast und Noten lesen kannst.

Weitere Infos:

Was ist im «Anfänge» Training drin?

4. Chords Foundation

Dieses Online-Training ist das Herzstück aller Trainings. Hier lernst du alles, was du über Akkorde wissen musst: die nötige Musiktheorie, einfache und komplexe Akkorde, Akkordfolgen und Zusammenhänge, praktische Anwendung der Akkorde, Begleitmuster und erste Improvisationen.

Ziel: Du hast eine solide Basis und kannst mit Akkorden arbeiten.

Dieser Kurs setzt eine gute Technik voraus und ist um einiges einfacher, wenn du bereits Noten lesen kannst. Die einzelnen Module dieses Kurses sind aufbauend und setzen weder musiktheoretisches Wissen noch Erfahrung mit Akkorden voraus.

Weitere Infos:

Was ist im «Chords Foundation» Training drin?

5. Left Hand Practice

Left Hand Practice Hier lernst du fortgeschrittene Techniken für dein Akkord-Spiel, wie z.B. die Arbeit mit dem Pedal oder das Lesen und Spielen von Swing-Rhythmik. Das Hauptanliegen dieses Trainings ist jedoch das Zusammensetzen der beiden Hände. Du lernst eine Methodik, um die koordinative Herausforderung nachhaltig zu meistern.

Ziel: Koordination linke + rechte Hand meistern

Dieses Training kann grundsätzlich unabhängig von allen anderen Trainings gemacht werden, da es auf jede Art von Musik angewendet werden kann. Für alle, die beidhändig spielen wollen ist es wertvoll, zu verstehen, wie die Koordination funktioniert. Ich empfehle dieses Training jedoch erst nach dem zweiten Modul des Chords Foundation Trainings zu machen, da es vor allem aufs Spielen von Akkord-Begleitungen zugeschnitten ist.

Weitere Infos:

Was ist im «Left Hand Practice» Training drin?

6. Left Hand Kung Fu

Dieses Training fokussiert auf die – oft vernachlässigte – linke Hand, insbesondere lernst du einhändige Begleitungen für die linke Hand, damit du die rechte Hand frei hast für Melodien und Improvisation.

Ziel: Repertoire an Begleitmustern für die linke Hand aufbauen, vielseitig begleiten können

Dieses Training setzt voraus, dass du die nötige Basis fürs Begleiten bereits verinnerlicht hast. Ich empfehle es deswegen erst anzufangen, wenn du Module 1–5 vom Chords Foundation Training absolviert hast.

Weitere Infos:

Was ist im «Left Hand Kung Fu» Training drin?

Alle Trainings erwerben

Wenn du willst, kannst du alle Trainings zusammen zum Vorzugspreis erwerben. Link dazu im Online-Shop:

Alle Trainings zusammen erwerben

KlavierKranich Online-Shop

Wieso soll ich jetzt plötzlich Online-Kurse kaufen?

Ich verstehe: Du weisst noch nicht, ob dir mein Unterrichtsstil überhaupt passt oder ob das Online-Lernen überhaupt etwas ist, worauf du dich einlassen willst. Kein Problem – du kannst das gratis testen und in kurzer Zeit in Erfahrung bringen, ohne dich für einen Kauf verpflichten zu müssen.

Mach mit bei der kostenlosen Akkorde-Challenge, in der du in nur 5 Tagen die faszinierende Welt der Klavier-Akkorde entdecken kannst. Melde dich jetzt an:

Akkorde Challenge

Hast du Fragen? Schreib unten einen Kommentar. Ich helfe dir gerne weiter.

Dieser Beitrag hat 10 Kommentare

  1. Michael Rühl

    Hallo, unter meiner e-Mail Anschrift veneto2108@gmail.com
    wollte ich das Angebot für eine kostenlose Akkorde Challenge wahrnehmen. Leider ist nichts angekommen. Ich möchte nämlich bis zum Jahresende prüfen, ob ich den umfangreichen Klavierkurs im Winterangebot kaufe.
    Viele Grüße
    Michael Rühl

    1. Artemi

      Ich schreibe dir direkt.

  2. Hartmut

    Hallo, Artemi,
    ich habe mehrfach versucht mich bei der Akkorde-Challenge anzumelden um zu testen, ob ich mit dieser Trainingsvariante zurecht komme. Leider erhalte ich keine Antwortmail mit dem erwähnten, verlinkten Videotutorial. Ist auch nichts im Spam-Ordner
    Ich würde das gerne kurzfristig testen. LG, Hartmut 🙂

    1. Artemi

      Antwort siehe E-Mail.

  3. Ulrike

    hallo Artemi,
    die akkordechallenge fand ich gut. Ich habe 8 Jahre Klavierunterricht, spiele recht gut, gelernt habe ich Klassik, natürlich auch Tonleitern und selbst habe ich nach Gehör Lieder (Popsongs) gespielt und manchmal auch die Klassik ein bisschen improvisiert. Jetzt machte ich einfach ein tieferes Verständnis Musiktheorie, da ich wirklich gern improvisieren können möchte und hier eben auch auf Kenntnisse und nicht nur Gehör zurückgreife. Ist da die Chordsfoundation das Richtige?

    1. Artemi

      Liebe Ulrike
      Ich habe ein JA für dich. Chords Foundation ist dafür gedacht, sich eine solide Basis anzueignen über Musiktheorie (den praktikablen Teil davon), Akkordverständnis, Anwendung von Tonarten, Begleitmustern usw. Also die gesamte Basis, die du brauchst, um improvisieren zu können.
      Du kannst natürlich auch ohne das ganze Wissen improvisieren lernen, rein nach Gehör. Aber in meiner Erfahrung ist das ein Umweg. Der direktere Weg ist zu verstehen, was du tust – d.h. Akkorde lernen 🙂 Beantwortet das deine Frage?
      Grüsse dich herzlich,
      Artemi

  4. Christoph

    Hallo Artemi
    Beim Angebot, alle Kurse zusammen zu erwerben, steht: inkl. 1 Jahr Support (erneuerbar).
    Was bedeutet das genau? Kann ich die Kurse dann ein Jahr lang besuchen resp. das Kursmaterial ein Jahr nutzen ? Was ist nach Ablauf eines Jahres ? Zahle ich für die Erneuerung und wenn ja wieviel ?
    Gruss,
    Christoph

    1. Artemi

      Lieber Christoph
      Support bedeutet du kannst mir jederzeit deine Fragen stellen und ich beantworte sie in der Regel innert 2 Tagen. Ich stehe dir zur Verfügung. Alle Kursmaterialien, sprich Videos PDFs etc. sind hingegen zeitlich unbeschränkt verfügbar. Support kann jährlich erneuert werden.
      Grüsse, Artemi

  5. Barmettler Didier

    Hi Klavier Kranich

    Nun spiele (bastle&probiere) ich ohne Kurse seit 4 Jahren auf dem Klavier meiner Tochter Boogie-woogie, New Orleans Blues und RagTime.
    Ich suche einen geeigneten Kurs um diese Stilrichtung richtig zu erlernen.
    Haben sie mir da eteas anzubieten?
    Grüsse aud der Schweiz
    Didier

    1. Artemi

      Lieber Didier
      Ich spezialisiere mich auf Akkorde, Begleitungen und Technik und Boogie/Ragtime sind nicht meine Stärken. Je nach dem, wo du stehst, würde ich dir empfehlen, nach Noten im Selbststudium weitere Stücke zu lernen und wenn du so nicht mehr weiter kommst dann Einzelunterricht zu buchen bei einem Klavierlehrer, der sich auf die Stilrichtung spezialisiert hat. Mir sind keine guten (deutsch-sprachigen) Online-Kurse bekannt, die für dich passen würden.
      Wenn du eine gute Methodik hast, um linke und rechte Hand zusammenzusetzen, sollte das ohne Probleme gehen. Falls du dafür noch Unterstützung brauchst, empfehle ich dir meine Training «Left Hand Practice» – das ist genau hierfür gedacht.

Schreibe einen Kommentar