Alle guten Dinge haben auch mal ein Ende. Und somit auch der KlavierKranich.
Nach:
- 74 Blogartikeln,
- 39 kostenfreie Lernvideos,
- 21 Online-Kurse und Tutorials,
- 350 E-Mails mit Tipps und Tricks,
- über 1700 zufriedene Kursbucher/innen und
- 2 Büchern…
… wird das Projekt auf Eis gelegt.
Was passiert genau?
Die Lernplattform mit allen kostenpflichtigen Kursen geht offline.
Allen Nutzern der Lernplattform wird ein Offline-Zugang zu den Kursen bereitgestellt.
Alle erweiterten Plugins, die die Performance dieser Website verbessern, werden deinstalliert.
Keine Sorge: Dieser Blog bleibt bestehen.
Auch der YouTube-Kanal bleibt bestehen.
Es gibt einfach ab sofort:
- keine Mailing-Liste mehr und
- keine weiteren Blog-Artikel
- oder YouTube-Videos.
Wieso diese Änderung?
Kurze Antwort: fehlende finanzielle Mittel.
Ich habe diese Plattform vor 6 Jahren ins Leben gerufen und sie seitdem gepflegt und weiter entwickelt. Meine Ansprüche an die Qualität sind hoch, sodass ich dieses Projekt nicht als Hobby nebenbei weiterführen kann.
Weil sich aber, rein finanziell gesehen, der Aufwand den KlavierKranich richtig zu betreiben nicht rechnet, habe ich mich entschieden das Projekt einzustellen.
Ich bin sehr dafür, dass Wissen frei zugänglich sein sollte – deswegen lasse ich alle kostenfreien Inhalte weiterhin auf dem Netz.
Wofür ich nicht bereit bin, ist bei einem solch «wohltätigen» Projekt rote Zahlen zu machen. Jedoch war das in den letzten Jahren immer mehr der Fall. Allein die laufenden IT-Kosten für Hosting, Plugins, Performance, Sicherheit, Video, Mailingliste etc. liegen bei über 3000 Euro im Jahr. Und da ist weder meine Arbeit mitgerechnet noch die Investitionskosten für Equipment.
Persönliches
Ich bin sehr dankbar für diese Zeit, für alles Wissen, dass ich aufbereiten und weitergeben durfte. Auch für die zahlreichen virtuellen Begegnungen mit Menschen aus aller Welt und für das durchwegs positive Feedback.
Am meisten freut mich zur Zeit der Gedanke, dass auf den mit dem KlavierKranich-Logo gravierten USB-Sticks das kondensierte Wissen bei vielen Menschen weiterleben wird.
Auch wenn ich aufhöre…
Weitere Aha-Momente werden aufkommen.
Weitere Töne werden erklingen.
Weitere Herzen werden berührt von den vielen Klavierklängen meiner Schüler.
Wenn ich an dieser Stelle den betrunkenen Teenager an der Tankstelle zitieren darf:
«Wie geil ist das bitte?»
(Ich wollte unbedingt, dass das meine letzten Worte sind)