Du betrachtest gerade Kann man Klavier mit einem Buch selber lernen? 5 wichtige Tipps

Kann man Klavier mit einem Buch selber lernen? 5 wichtige Tipps

  • Beitrags-Kategorie:Noten & Bücher
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Klavier selber lernen mit einem Buch – geht das? Ich habe bereits über die Vor- und Nachteile des Klavier-Selbststudiums im Allgemeinen in einem früheren Artikel geschrieben. Hier fokussieren wir uns speziell auf das Klavier-Lernen mit einem Buch. Schon mal vorweg: Es gibt Menschen, für die es funktioniert. Viele haben bereits selbst Klavier spielen gelernt – mit einem Buch bzw. meistens mit mehreren Büchern. Als Klavierlehrer*in stelle ich mich der Tatsache, dass mich nicht jede*r braucht, um Klavier lernen zu können. Falls du dich ebenso entscheidest, Klavier selbst zu lernen und es mit einem Buch zu probieren, dann wirst du die folgenden fünf Tipps lieben. Sie werden dir Zeit und Ärger sparen.

Wenn du Buch-Empfehlungen suchst, findest du hier meine Favoriten: Die 10 besten Bücher zum Klavier selber lernen.

Tipp #1: Testen, testen, testen

Bücher sind sehr, sehr unterschiedlich. Wenn ein Buch für dich persönlich nicht funktioniert, aus welchem Grund auch immer, gib es weiter. Zwinge dich nicht, weiterzufahren, wenn du frustriert bist. Wenn dir die Sprache nicht zusagt, die Stücke keine Freude machen etc., ist es OK das Buch wegzulegen und ein anderes auszuprobieren. Wenn es mit einem Buch nicht funktioniert, bedeutet das nicht gleich, dass es gar nicht möglich ist oder dass mit dir etwas nicht stimmt. Vielleicht war es einfach nicht das passende Buch.

Tipp #2: Sich nicht 100% auf Empfehlungen verlassen

Ich empfehle wohl Klavierbücher weiter und falls du Freunde hast, die bereits Klavier spielen, kannst du sie auch nach Buchempfehlungen fragen. Dennoch musst du aufpassen: Der Grund, dass ein*e Klavierlehrer*in ein Buch empfiehlt, ist meistens ein Zeichen dafür, dass das Wissen in dem Buch brauchbar ist. Der Grund, dass ein Freund von dir ein Buch empfiehlt, ist dass das Buch ihm*ihr spezifisch geholfen hat. Weder der*die Lehrer*in noch der Freund wird dir ein Buch empfehlen können, welches wirklich zu dir passt – vom Lernstil her, vom Musikgeschmack her, von der Komplexität her. Höre auf deine eigene Autorität und gib ein Buch weiter, wenn es für dich nicht passt. Ich hatte auch verschiedene Bücher durchprobiert, wobei einige mich überhaupt nicht angesprochen hatten; einige ich erst langsam zu lieben lernte und einige eine Freude auf den ersten Blick waren. Welches Buch ich nach bald 20 Jahren immer noch behalten habe, erzähle ich in meinem Artikel über die 10 besten Bücher zum Klavier selber lernen.

Tipp #3: Stelle deinem*deiner Lehrer*in ein Buch vor

Du bist nicht nur frei, um Unterricht mit Selbststudium (mit einem Buch) zu kombinieren. Du kannst auch deinem Klavierlehrer*rin ein Buch vorstellen. Weil Klavierlehrer*innen meistens selbst bestimmte Bücher empfehlen oder den Schülern sogar kostenfrei geben, nimmt man oft an, dass das die einzigen Bücher sind, mit denen der*die Klavierlehrer*in arbeitet. Aber das stimmt nicht. Die meisten Klavierlehrer*innen freuen sich, wenn ein*e Schüler*in aus Eigeninitiative ein Buch mitbringt.

Tipp #4: Bei Fragen einfach fragen

Wenn du mit deinem Buch nicht weiterkommst – vielleicht macht etwas für dich keinen Sinn, oder es klingt nicht so wie es sollte – dann macht es keinen Sinn weiterzumachen. Das wird dich nur frustrieren und evtl. übst du dir etwas Falsches ein. Sinnvoller ist es, dort aufzuhören, die genauen Fragen zu notieren, und danach mit dem*r Lehrer*in darüber zu sprechen.

Tipp #5: Google & YouTube hilft weiter

Vielleicht ist es für dich das logischste auf der Welt, vielleicht auch nicht: Gib deine Frage ins Suchfeld ein und je nach dem wirst du fündig. Wenn du eine Frage hast, auf die weder Google noch YouTube eine Antwort weiss – schreib mir.

Artemi

Als Klavierlehrer ist Artemi leidenschaftlich dabei, das Know-How um das freie Klavierspiel für alle Tastenbegeisterte frei zugänglich zu machen. Jede und jeder soll Klavier spielen lernen können – kostenfrei und unkompliziert. > mehr über Artemi

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Tine

    Ich habe mir vor kurzem den "Left Hand Kung Fu – Kurs" heruntergeladen und kann ihn absolut empfehlen! Ganz toll und verständlich erklärt, hilft super weiter und eröffnet viele Wege mit dem Klavier interessanter und eben vielseitiger zu begleiten. Danke!!

    1. Artemi

      Danke für die Blumen, liebe Tine! <3 Freut mich sehr, dass es dich weiter bringt. Melde dich, wenn du was brauchst. Viel Erfolg weiterhin!

Schreibe einen Kommentar