7 Arten auf dem Klavier mit der linken Hand Akkorde zu spielen
Die oberste Stimme, du du auf dem Klavier spielst, ist in der Regel die Melodiestimme. So bietet es sich an, mit der linken Hand eine Begleitung zu spielen. In diesem…
Die oberste Stimme, du du auf dem Klavier spielst, ist in der Regel die Melodiestimme. So bietet es sich an, mit der linken Hand eine Begleitung zu spielen. In diesem…
Über die Feinbestimmung (genaue Bestimmung) der Intervalle habe ich bereits einen ausführlichen Artikel geschrieben. Wenn du wissen willst, wie das Bestimmen von Intervallen funktioniert, lies hier weiter: → Intervalle und…
In der Musik gibt es die sogenannten Intervalle – Abstände zwischen zwei Tönen. Intervalle können in Halbtonschritten gemessen werden, oder anhand von Stufen einer Tonart. Zur Intervall-Bestimmung hast du damit…
Du willst lernen Dur- und Moll-Tonarten, -Akkorde und Tonleitern zu erkennen bzw. zu unterscheiden und suchst Übungen dazu? Dieser Artikel beinhaltet alles, was du über Dur und Moll wissen musst.…
Jedes Lied hat einen Modus, ein musikalisches «Geschlecht». Aber kann man den Modus von einem Lied wechseln? Und wenn ja, was passiert dann? Dieser Artikel untersucht diese Fragen anhand des…
Du suchst einen Quintenzirkel zum Ausdrucken? Du kannst einen hier direkt herunterladen. Du findest alle Dur und alle Moll-Tonleitern drauf, mit ihren Vorzeichen, sowie eine Klaviatur, die das Prinzip des…
In diesem Artikel lernst du Tonarten zu erkennen. Es gibt grundsätzlich drei Methoden, die Tonart eines Stücks zu bestimmen: nach Noten, nach Akkorden oder nach Gehör. Alle drei Methoden sind…
Slash-Akkorde sind Akkorde, in denen ein anderer Basston gespielt wird, als der Grundton des Akkords. In diesem Artikel erfährst du, wieso es Slash-Akkorde gibt, wie sie zu lesen sind und…
Du lernst Musiktheorie und dir ist der Quintenzirkel über den Weg gelaufen, aber die Anwendung ist noch nicht so klar? In diesem Artikel erkläre ich dir, was du mit dem…
Manchmal bauen wir Menschen mehr Merksprüche und Eselsbrücken, als es wirklich braucht. In diesem Artikel erkläre ich dir, warum du für den Quintenzirkel nur zwei Merksprüche brauchst und nicht 4…