Manchmal bauen wir Menschen mehr Merksprüche und Eselsbrücken, als es wirklich braucht. In diesem Artikel erkläre ich dir, warum du für den Quintenzirkel nur zwei Merksprüche brauchst und nicht 4 oder 6 oder gar 8, wie oft gesagt wird.
Wenn du dich für die Anwendung des Quintenzirkels interessierst, habe ich einen Extra-Artikel dazu hier.
Der kostenlose Crashkurs für Klavier-Akkorde
Mach mit bei der Akkorde-Challenge, in der du in nur 5 Tagen die faszinierende Welt der Klavier-Akkorde entdecken kannst:
Wofür braucht der Quintenzirkel Merksprüche?
Quintenzirkel-Merksprüche braucht man, weil man sich die vielen Tonarten und Vorzeichen am Anfang nicht merken kann. Folgende Information ist relevant und im Quintenzirkel enthalten:
- Reihenfolge der Dur-Tonarten in #-Richtung
- Reihenfolge der Dur-Tonarten in b-Richtung
- Reihenfolge der Moll-Tonarten in #-Richtung
- Reihenfolge der Moll-Tonarten in b-Richtung
- Vorzeichen der Dur-Tonarten mit #
- Vorzeichen der Dur-Tonarten mit b
- Vorzeichen der Moll-Tonarten mit #
- Vorzeichen der Moll-Tonarten mit b
Weil du den Quintenzirkel nicht immer dabei haben willst und nicht immer alles nachschauen willst, gibt es für alle diese Infos Merksprüche. Auf dieser Seite z.B. gibt es eine riesige Liste von Merksprüchen, du kannst nach Belieben auswählen…
Welche zwei Quintenzirkel-Merksprüche brauche ich?
Die Merksprüche sind ja dafür gedacht, dass man sich etwas merken kann. Das Problem mit so vielen Merksprüchen ist, dass man ab drei Stück nicht mehr weiss, welches wofür gedacht ist. Man braucht dann quasi ein Merkspruch für die Merksprüche…
Das ist aber alles gar nicht nötig.
Ich schlage dir folgendes System vor, mit dem du aus zwei Merksprüchen den ganzen Rest ableiten kannst.
Mit dem Spruch…
Geh du alter Emil hole Fische
…merkst du dir die Dur-Tonarten auf der #-Seite: G, D, A, E, H und Fis. Mit dem Spruch…
Frische Brötchen essen Asse des Gesangs
…merkst du dir die Dur-Tonarten auf der b-Seite des Quintenzirkels: F, B, Es, As, Des und Ges. Ich habe bewusst nicht «alter Esel» geschrieben (obwohl diese Variante weit verbreitet ist), weil Esel manchmal an ein «Es» erinnern würde, anstatt E. Der Brötchen-Satz ist etwas schräg, weil das Wort «Asse» selten so gebraucht wird und auch weil das Subjekt in der Reihenfolge vertauscht ist (Wer isst jetzt wen?). Aber oft sind es ja gerade die schrägen Sätze, die man sich gut merken kann.
Moll-Tonarten brauchen keine Merksprüche
Die Moll-Tonarten musst du dir nicht speziell merken, die leitest du einfach von den Dur-Tonarten ab, indem du drei Halbtonschritte runter gehst. Das gilt für # und auch für b-Tonarten.
z.B. C-Dur = A-Moll (A ist drei Halbtonschritte unter C)
Vorzeichen brauchen keine Merksprüche
Die Vorzeichen kannst du ebenfalls einfach herausfinden, wenn du die Tonart weisst. Merke: Für #-Tonarten ist immer der Ton unter dem Grundton der Tonart = das letzte Kreuz. Das heisst z.B. der Ton unter einem G ist ein F, also ist in G-Dur das Kreuz beim F (das F wird zum F#). Bei A-Dur ist das letzte Kreuz beim G (Ton unter dem A), also ein G#. Da A-Dur die dritte Kreuztonart ist (Geh Du Alter = 3 Kreuze), brauchst du alle Kreuze der bisherigen Tonarten dazu, also das F# von G-Dur und das C# von D-Dur. Somit hat A die Kreuze F#, C# und G#.
Simpel wie Kuchen.
Für die b-Tonarten merke dies: Der Grundton der nächsten b-Tonart = das letzte b. Das heisst z.B. für F-Dur: Die nächste b-Tonart ist B-Dur (Frische Brötchen), also ist B das b in F. Für Es-Dur brauchst du drei b’s (Frische Brötchen Essen); das letzte b ist das von der nächsten b-Tonart (As-Dur, Frische Brötchen Essen Asse) nämlich As; Also hat Es-Dur die drei b’s – B, Es und As.
Das einzig mühsame ist, dass der Spruch nur bis Ges geht und man bei Ges dur so das letzte b nicht automatisch herausfindet. Da man Ges-Dur aber nicht so oft braucht, kann man sich das auch separat merken. Das letzte b von Ges-Dur ist ein Ces.
Du kannst dir das alternativ auch so herleiten: Ges-Dur ist dieselbe Tonart wie Fis-Dur. Die Tonart, die ein b mehr hat als Ges muss also dieselbe sein, die ein # weniger hat als Fis – H-Dur (Hole Fische). Und H ist dasselbe wie Ces.